Posts mit dem Label Stanze Etikettanhänger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stanze Etikettanhänger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 29. November 2017

Teebeutel Buch

In meinem Workshop rund um das geniale Stanz- und Falzbrett für Umschläge haben wir unter anderem ein Teebeutel Buch gefertigt. Ein sehr nettes Geschenk für einen lieben Menschen. Natürlich können in die einzelnen Fächer außer Teebeuteln auch andere Kleinigkeiten gesteckt werden:





Jeder konnte in seiner Wunschfarbe arbeiten. Und ich sage Euch... ein Buch ist schöner als das andere geworden! Egal welche Farbe ausgewählt wurde... die Kombination mit dem Besonderen Designerpapier "Weihnachtslieder" (HWK Seite 13) in schwarz/weiß hat alle gewählten Farben zum Strahlen gebracht!
Das "Besondere" an dem Designerpapier ist, dass es dünner ist. - Dafür sind doppelt so viele Bögen in jeder Packung. Dem Büchlein tut es meiner Ansicht nach gut, wenn die einzelnen Fächer durch das dünnere Papier nicht zu dick werden. 

Oben seht Ihr meine Variante in "Zarter Pflaume" und hier unten in "Limette". - Ich habe mich einfach von meinen Teebeuteln inspirieren lassen... 😁





Speziell für die Weihnachtszeit fand ich auch Chili und Glutrot superschön! - Mädels, guuute Wahl! 👍 

Der Spruch stammt wieder aus dem schönen Stempelset "Gut geschmückt" (HWK S. 15). Ich zeige es Euch hier mal in der Übersicht:





Unbedingt mussten die tollen schwarzen Strasssteine (HWK S. 52) mit drauf! Au mann, die sind der Knaller! 

An den Buchinnenseiten haben wir noch kleine Einstecktaschen für die Tags angebracht. Die Tags selbst sind einfach mit der Stanze Etikettanhänger ausgestanzt. - Damit wollten wir uns nicht zu lange aufhalten. (Wer diese Stanze noch auf seiner Wunschliste stehen hat: Ich hab sie noch... einfach bei mir melden! Ist eine meiner persönlichen Lieblingsstanzen...) 

Hier noch eine Variante passend zu meinen Orangefarbenen Teebeuteln in Mandarinorange:





Eine tolle Anleitung für das Büchlein findest Du bei Sabine. - Ich habe nur den Verschluss und die Innenausstattung ein wenig abgeändert. 

Auf meine Banderole kommen die Quadrate für den Spruch und die Schichtungen darunter. Diese sind mit den Framelits Stickmuster und Lagenweise Quadrate gemacht. Bau unbedingt ein paar Dimensionals mit ein! 

Jetzt bin ich mal gespannt zu welcher Farbe DU greifst? Würde mich seeehr über Feedback freuen!

Lieber Gruß 











Montag, 14. März 2016

Herzlich Willkommen

So langsam nähern wir uns dem Ende der so beliebten Sale-A-Bration-Zeit. Viele haben sie schon ausgiebig genutzt und sich mit vielen Gratis-Produkten und Vorteilen beschenken lassen: Gastgeberinnen eines Kreativ-Workshops duften sich über einen zusätzlichen Freibetrag freuen, meine Kunden wurden mit vielen, vielen tollen Gratis-Produkten belohnt und besonders freue ich mich auch, dass viele kreative Köpfe, oder sollte man besser sagen "Stampin-Up-Infizierte" das tolle Einsteiger-Angebot genutzt haben.

So darf ich nun viele nette Damen auf Ihren ersten Schritten durch die spannende Stampin´ Up! Welt begleiten. Und das mache ich mit unglaublicher Freude und Begeisterung. Wir teilen alle die gleiche Leidenschaft und es ist einfach herrlich, dass wir uns auf diesem Weg zusammenfinden!

Auch Selina Utecht aus Lüdinghausen, in der Nähe von Dortmund, hat sich das günstige Einsteigerpaket geschnappt und ist nun glückliche Stampin´ Up! Demonstratorin. Wer aus dieser Ecke kommt: Selina bietet Workshops an, gerne auch bei Euch zu Hause und nimmt Eure Bestellungen entgegen. Meldet Euch bei mir und ich stelle gerne den Kontakt zu Selina her! 



Bei meinen Willkommens-Päckchen habe ich mich zuletzt etwas ausgetobt. Mal in einer ganz anderen Stilrichtung. Industriemöbel sind ja gerade groß im Trend und ziehen von der Werkstatt in unsere Wohnzimmer ein. Da dachte ich mir: So ein bisschen Vintage-Look oder auch Fabrik-Design müsste man doch verpackungstechnisch ebenso gut hinbekommen.

Und ich muss sagen: Ja, mit den richtigen Zutaten ist das so was von einfach! Ich war sozusagen während der Produktion in einem "Glücksrausch", weil ich so dankbar für diese wunderbaren Materialen war, mit denen ich arbeiten darf! War das "Flow"? Ich weiß es nicht, aber es hat irre Spaß gemacht!

Und wenn man dann noch so liebes Feedback von den Empfängern erhält: Was gibt es schöneres?!



Die Grund-Zutaten sind denkbar einfach: Packpapier, Paketschnur, schwarzes Stempelkissen.

Stempelsets habe ich nur zwei benutzt:

  • Larger Than Life Alphabets & Numbers (135382 / JK Seite 132) Dazu muss ich nichts sagen, das spricht für sich selbst! :-)
  • Timeless Textures (140514/ FSK Seite 29) Dazu MUSS ich was sagen: MUST HAVE!!! Wenn das nicht in den neuen Jahreskatalog übernommen wird, bekomme ich die Krise schlechthin!

Das Packpapier ist ausschließlich mit Stempeln aus dem Set "Timeless Textures" bestempelt. Hier gleich mal ein Wink an alle meine Kalligrafen: Einfacher könnt Ihr es nicht haben! ;-)

Die Tags (Anhänger) sind mit der Stanze Etikettenanhänger (135860) ausgestanzt: So praktisch! Daran einfach mit dem Tacker abwechselnd Karoband und die wunderschöne Häkelbordüre Venezia (134581 / JK Seite 159) befestigt. 

Ein Farbtupfer in Chili: Den Schmetterling (Thinlits Schmetterlinge 137360) habe ich einfach per Hand ins Stempelkissen gedrückt. Et voilà: Schmetti mit Industrie-Charme. 

Hier nochmal mein Appell an alle, die noch am Überlegen sind, ob sie den Schritt ins Demo-Dasein wagen sollen: Nutzt das tolle Einsteigerangebot bis 31. März KLICK! und meldet Euch bei mir! Ich freue mich riesig, wenn ich Euch erst mal beraten und vielleicht später auch unterstützen darf! 

Keep on stampin´! 




Sonntag, 6. September 2015

Lieber Gruß aus meiner Küche

Eigentlich wollte ich diesen Post erst mal in mein "Lager" verstauen und für die nächste Erdbeersaison 2016 aufbewahren. Aber die Bilder sind so schön, ich muss sie Euch einfach zeigen - im Notfall gibt es ja auch Tiefkühl-Erdbeeren! ;-)



Ich liebe ja diese kleinen Weckgläser! Alles was da rein kommt, sieht erst mal schön aus! Und wenn man den leckeren Inhalt dann auch noch mit einem klitzekleinen bisschen Deko würdigt: glaubt mir, der gleiche Nachtisch schmeckt gleich doppelt so gut!


Wir kommen erst zur Zutatenliste für die Deko: 

  • Farbkarton Vanille Pur (passt farblich perfekt zur Panna Cotta!)
  • Farbkarton Glutrot
  • Stempelkissen Glutrot
  • Stempelset "Für Leib und Seele"
  • Stanze Etikettanhänger (gibt es auch als tolles Spar-Paket!)
  • Stanze Wellenoval
  • Stanze Großes Oval
  • Prägefolder Herzen 
  • Kleber: Dimensionals und zum Befestigen des kleinen Stückchens Band nehme ich die Klebepunkte oder alternativ Flink-Fix

Die Ausführung ist selbsterklärend und geht wirklich fix! Wer Fragen hat, bitte melden!

Die Kombination von Glutrot und Vanille Pur (alternativ auch Flüsterweiß) ist für mich die Farbkombi rund um das Thema Küche!

Falls die Deko nicht gleich von Euren Gästen beschlagnahmt wird, könnt Ihr die Anhänger gut nach unten vom Gläschen abziehen und für den nächsten Einsatz aufbewahren. 

Verschenkt Ihr öfter mal feine Sachen? Dann solltet Ihr Euch unbedingt das Stempelset "Für Leib und Seele" auf Seite 60 ansehen. Für liebe Grüße aus der Küche, aber auch für andere Zwecke, einfach genial!



Vermutlich interessiert Euch auch das Rezept? Voilà, für alle Thermomix-Besitzer:


Weiße Schoko Panna Cotta


Für 8-10 kleine, feine Portiönchen:
  • 100 g weiße Schokolade
7 Sek/Stufe 8 zerkleinern.
  • 400 g Sahne
  • 150 g Vollmilch
  • 30 g Zucker
  • Vanillemark (Pulver oder aus einer Vanilleschote)
In den Mixtopf geben und 15 Min/80 Grad/Stufe 2 erwärmen. In der Zwischenzeit:
  • 5 Blatt Gelatine Änderung: ich habe Silvias Tipp getestet: 2 Blatt sind völlig ausreichend! Am nächsten Tag ist alles fest, aber noch schön cremig!
ca. 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen, gut ausdrücken und 1-2 Minuten vor Ende der Kochzeit in die Öffnung geben. Evtl. nochmal kurz auf Stufe 4 hochdrehen. 

Die Flüssigkeit in die Gläschen füllen und am Besten über Nacht kalt stellen.

Topping


Erdbeeren (für diesen Zweck könnte man auch gut auf gefrorene zurückgreifen) mit ein bisschen Zitronensaft (hebt das Aroma) und Zucker nach Geschmack pürieren.

Von den pürierten Erdbeeren lege ich mir jedes Jahr bereits im Sommer zur Erdbeerzeit einen Vorrat für die Gefriertruhe an. So habe ich das ganze Jahr hindurch eine schnelle Ergänzung für diverse Desserts und Shakes. 

Ach ja, der kleine Keks stammt übrigens aus einem schwedischen Möbelhaus!

Wünsche Euch einen guten Start in die neue Woche und sende liebe Grüße