Habt Ihr noch Zitronenmelisse und Minze im Garten, die vor dem ersten Frost gerettet werden möchte?
Zupft Ihr von gekauften Töpfchen Minze immer nur ein paar Blättchen ab und die restliche Pflanze geht früher oder später ein?
Dann macht doch was Leckeres daraus:
Zitronenmelisse-Pfefferminz-Sirup Selbstgemacht
Das geht so schnell, einfach und macht Spaß. - Vor allem das Ausdekorieren der Fläschchen im Anschluss. 😉
Aber erstmal:
Herzlich Willkommen zum neuen inspirativen Blog Hop von "Hop around the corner!". Heute zum Thema:
Ich habe das Motto diesmal etwas "frei" interpretiert und mich für "Winter-Vorrat" entschieden... hihi. Im Moment bin ich noch nicht wirklich in Winterstimmung.
Hüpft aber unbedingt weiter zu den anderen Mädels. - Dort werdet Ihr bestimmt mit tollen Ideen winterlich verzaubert. - Die Liste findet Ihr am Ende dieses Beitrags.
Zurück zu meinem Sirup:
Zitronenmelisse und Pfefferminze wächst in meinem Garten wie Unkraut. Jedes Jahr im Herbst stehe ich vor den üppigen Stielen und überlege, was ich daraus machen könnte.
Heuer gibt es bei mir leckeren Zitronenmelisse-Pfefferminz-Sirup:
Der leckere Sirup bringt eine tolle Abwechslung in den Trinkalltag:
- Ein Schuss davon im Tee schmeckt lecker und süßt gleichzeitig angenehm.
- Mit Mineralwasser verdünnt, kann man ihn zur erfrischenden Schorle aufgießen. Eiswürfel!
- Auch Sekt/Prosecco wird mit einer feinen Note versüßt.
- Ein toller Kick für die nächste Bowle!
- Super erfrischend schmeckt er auch im Eistee!
- Und nicht zuletzt: Ein sehr willkommenes Mitbringsel... ♥
Bevor ich Euch mein Rezept verrate, hier noch schnell der schönste Part: Die Deko!
Kleine Geschenke aus der Küche müssen bei der Dekoration mindestens genauso viel Liebe, wie bei der Herstellung erfahren. ♥
Hübsch dekoriert: Doppelt so lecker! ;-)
Bei den Etiketten habe ich es mir diesmal besonders einfach gemacht:
Am PC in Word sind Etiketten ganz fix erstellt. Dafür gibt es in Word bereits eingerichtete Druckvorlagen. Falls Ihr das noch nie gemacht habt: Gebt in Google mal "Word Etiketten drucken" ein. ;-)
Selbstklebende Etiketten-Bögen gibt es unzählige verschiedene.
Ich nehme
Etiketten-Bögen mit 24 Etiketten pro Seite. So wie
>DIESE* hier.
Die gleichen verwende ich auch als Adress-Etiketten für meinen Versand.
Damit das Etikett ein bisschen netter wirkt:
Nach dem Druck mit der
Handstanze "Rechteckige Briefmarke" ausstanzen! - Love that!
Über den Verschluss habe ich ganz einfach
Muffin-Förmchen aus Papier gestülpt. Die dürfte jeder in der Schublade haben.
Ein wenig Kordel hält sie an Ort und Stelle und befestigt gleichzeitig die wunderschönen Blätter.
Sind sie nicht zum Dahinschmelzen schön? Gemacht mit den
Stanzformen "Bestickte Blätter". So schnell und einfach!
In meinem nächsten Beitrag zeige ich Euch, wie ich damit eine passende Karte und süße Anhänger gefertigt habe. - Perfekt, um den Sirup als kleines Geschenk zu überreichen.
Jetzt aber zum Rezept!
Sirup kochen ist eine schnelle und einfache Sache. - Genau mein Ding!
Das geht entweder im Thermomix oder herkömmlich. Mein "alter" TM31 hat nicht genügend Fassungsvermögen. Somit greife ich zum guten alten Kochtopf. - Und damit geht es mindestens genauso schnell.
REZEPT
Zitronenmelisse-Pfefferminz-Sirup
Zutaten:
- 2 Liter Wasser
- 1500 g Zucker
- Blättchen von ca. 2 Bund Zitronenmelisse (darf ruhig richtig viel sein!)
- Blättchen von ca. 1 Bund Pfefferminze (auch hier: gerne viel!)
- 4 unbehandelte Zitronen, in Scheiben
- Wer einen besonderen Kick möchte: Ein paar Scheibchen Ingwer (ich mag ihn nicht)
Zubereitung:
- Wasser und Zucker in einem großen Topf verrühren und aufkochen. Der Zucker löst sich auf, das Wasser wird klar. Topf vom Herd nehmen, die Zitronensäure unterrühren und alles abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit Melisse und Minze säubern. Ich zupfe nur die unteren Blättchen ab. Den oberen dünnen Stengel verwende ich dann komplett.
- Die Zitronen heiß abwaschen und in Scheiben schneiden.
- Blätter und die Zitronenscheiben in eine große Schüssel füllen und mit der Zuckerlösung übergießen. Die Blätter mit einem Löffel nach unten drücken. Sie sollten von der Flüssigkeit überall bedeckt sein.
- Schüssel abdecken und an einem kühlen, dunklen Ort zwei Tage ziehen lassen. Ab und zu umrühren und nachsehen, dass alle Blätter untergetaucht sind.
- Nach 48 Stunden den Sirup durch ein feines Sieb in den Kochtopf abseien.
Evtl. zusätzlich noch durch ein Küchentuch oder einen Kaffeefilter gießen. So verschwinden auch noch die kleinsten Schwebstoffe.
- Den Sirup 5 Minuten kochen.
- In heiß ausgespülte Flaschen abfüllen und sofort verschließen.
Wichtig:
Die Glasflaschen und Verschlüsse unmittelbar vor dem Befüllen unbedingt mit heißem Wasser ausspülen.
Upcycling-Tipp:
Ich sammle das ganze Jahr über kleine Flaschen. Für kleine Geschenke aus der Küche sind sie perfekt!
Wenn Dir das Rezept
und meine dekorierten Fläschchen gefallen,
pinne den Beitrag auf Pinterest:
Nun wünsche ich Euch viel Spaß beim Nachkochen und natürlich auch beim Dekorieren Eurer Fläschchen. - Mich würde ja interessieren, was von beidem EUCH mehr Spaß macht?!
Für die nächste Inspiration hüpft weiter zu
>Sabrina!
Viel Spaß beim Durchhüpfen!