Aufgepimpte Gläschen mit leckerem Hasen-Frühstück:
Schon mal gekostet? Ich finde es eine sehr süße Idee, eine Kleinigkeit aus der Küche, ein kleines Mitbringsel, mit Liebe gekocht und anschließend mit noch mehr Liebe ein wenig aufgehübscht.
Und leider muss ich Euch schon wieder mit Fotos erschlagen... ich konnte mich nicht entscheiden, denn ich bin wieder mal verliebt...
... mannometer, ist der süß! Ich hatte mein Herz ja bereits an den Bären verloren KLICK HIER! ... Aber jetzt der Hase! 💛 Ne, unwiderstehlich!
Kombiniert habe ich das Häschen - oder soll ich sagen die Marmelade? - mit Flüsterweiß, Schwarz und Orange... war klar!
Der Stickmuster-Kreis, wurde mit zwei weiteren Schichten unterlegt. - Big Shot sei Dank!
Gestempelt wird der Mümmelmann in drei Schritten. Das geht so:
Für die einzelnen Abdrücke verwendet: 1 Wildleder - 2 Savanne - 3 Savanne (vorher einmal abgestempelt).
Und wie immer bei dieser Technik, bleibt mir das Herz stehen, wenn das Häschen dabei langsam zum Leben erwacht!
Das "Frohe Ostern" habe ich auf einem schwarzen Reststreifen in weiß embosst. - Eine meiner Lieblingsgestaltungen. Die einzelnen Worte einfach mit der Schere zuschneiden und per Dimensional aufkleben.
Die Schleife ist stressfrei mit einem kleinen Mini-Klebepunkt platziert.
Hier das Stempelset "Süßes Häschen" (FSK Seite 40) im Überblick:
Toll, dass es Sprüche sowohl für Ostern, als auch für Baby-/Kinder-Projekte enthält. Das "Hurra, du bist da!" ist sehr schön für kleine Tisch-Goodies zu verwenden.
Und ich warne Euch rechtzeitig: Ich kann mir gut vorstellen, dass dieses Set NICHT in den Hauptkatalog übernommen wird (das steht momentan noch in den Sternen). Somit ist es evtl. nur noch bis 31. Mai erhältlich, falls nicht vorher bereits ausverkauft... und wenn der Katalogwechsel genauso schnell kommt, wie Ostern... tja, ich hab´s Euch gesagt... 😉
Besonders cool finde ich die Hasen-Frühstück-Beschriftung. Einfach mit einem Beschriftungs-Gerät gemacht... das kennst Du bestimmt und hast womöglich eines im Schrank liegen? - Einfachster Weg um auf die Schnelle die passende Beschriftung zu erhalten.
Die Kombination aus dem zuckersüßen Häschen und dem schlicht-nüchternen Präge-Schriftzug begeistert mich.
Die Kombination aus dem zuckersüßen Häschen und dem schlicht-nüchternen Präge-Schriftzug begeistert mich.
Auf weiteren Schnick-Schnack, wie Band oder Deckelverkleidung mit Stoff /Serviette habe ich bewusst verzichtet. - Das wäre für meinen Geschmack too much "süß" geworden... weniger ist oft mehr... finde ich.
So bin ich nun rundum zufrieden und freue mich schon auf meine "Übergaben"... anderen eine klitzekleine Freude zu machen, ist schon wirklich eine tolle Sache für alle Beteiligten. 😊
Bevor ich Euch das Rezept verrate, hier noch eine Bildvorlage mit Beschriftung, die Ihr sehr gut als Pin für Eure Pinterest-Pinnwand verwenden könnt:
So, jetzt aber noch schnell das Rezept. Ich habe es von meinem lieben Team-Mitglied Valentina erhalten. Und zwar ist es eines der tollen Rezepte aus dem Ordner, den mir meine Team-Mädels zum Geburtstag geschenkt hatten! Ich liebe ihn heiß und innig und blättere mit so viel Freude darin.
Falls Ihr die Schrift auf den Bildern schlecht lesen könnt, hier vorsichtshalber eine Zusammenfassung:
Rezept Hasen-Frühstück
Zutaten für ca. 6 Gläser à 200 ml:
- 300 g Möhren, geschält, in Stücken
- 300 g Äpfel, geschält, in Stücken
- 300 g Orangensaft, Direktsaft (Gut ist auch frisch gepresst! Mandarinen geben ebenfalls ein tolles Aroma!)
- 1 Messerspitze Finesse Orangenschalenaroma (oder frisch geriebene)
- 1 EL Vanillezucker
- 2 EL Zitronensaft (ich habe sogar mehr genommen)
- 500 g Gelierzucker 2:1
Zubereitung mit dem Thermomix:
- Möhren und Äpfel in den Mixbecher geben und 10 Sek./Stufe 8 zerkleinern.
- Restliche Zutaten dazu geben und 5 Sek./Stufe 4 mischen.
- Dann für ca. 12-14 Min./100° C/Stufe 2 kochen lassen. (Gelierprobe nicht vergessen!)
- Konfitüre im Anschluss 8 Sek./Stufe 8 pürieren.
Wie gewohnt abfüllen... und gaaanz wichtig: Hübsch dekorieren! 😉
Und natürlich kannst Du auch ganz ohne Thermomix, wie gehabt aus den Zutaten eine leckere Marmelade kochen!
Hier nun die schön gestalteten Rezept-Seiten von Valentina:
Liebe Valentina, herzlichen Dank für das superschöne und leckere Rezept! Ich bin ganz begeistert!
Ich wünsche Dir und allen meinen Lesern ein wunderschönes Osterfest!
Lieber Gruß
Ich wünsche Dir und allen meinen Lesern ein wunderschönes Osterfest!
Lieber Gruß